Pünktlich
sind sie da, die 2.500 kleinen Tütchen „Wettringen blüht“. Sie enthalten eine Saatgutmischung mit 36
verschiedenen Wildblumen und 16 unterschiedlichen Kulturpflanzen.
Wenn
am kommenden Samstag die Gelben Säcke und der Umweltkalender 2018 verteilt werden, wird je Haushalt (mit
Garten) kostenfrei ein Tütchen abgegeben. Die Bewohner des Naherholungsgebietes
bekommen es bei der Abholung der Gelben Säcke beim Bürgeramt der Gemeinde.
Die
Idee entstand im Rathaus, Lothar Hempel, Archivar und Vorsitzender des
Imkervereins Neuenkirchen/Wettringen entwickelte sie mit Bürgermeister Berthold
Bültgerds.
Schön
wäre es, wenn die Grundstückseigentümer in ihrem (Vor-) Garten eine
entsprechende Aussaat vornehmen würden. Die Samen aller Tütchen reichen im
übrigen für eine Fläche von rd. 10.000 qm. Und sollten alle Samenkörner
aufgehen, werden im Sommer zigtausende Wildblumen blühen.
Hat
jemand keine Aussaatmöglichkeit, kann Verbindung zum Umweltamt, Dietmar Roling
(Tel.: 78-33) aufgenommen werden, der Flächen vermitteln kann.
Mit
dieser Aktion soll Aufmerksamkeit erzeugt werden, denn Blühstreifen sind wichtig für
Schmetterlinge, Bienen usw. und bereichern auch optisch unsere Umwelt. Und
vielleicht wird der eine oder andere angespornt, in eigener Regie großflächigere
Blühstreifen anzulegen.
Auf
dem Bild: Lothar Hempel, Bürgermeister Berthold Bültgerds bei der Präsentation
der Saatgut-Mischung Tütchen