Mindestens
einmal im Jahr tauschen sich die Bewohner des Wochenendhausgebietes Haddorf
(„Interessengemeinschaft“) mit Bürgermeister Berthold Bültgerds aus. Zu der Versammlung am vergangenen Freitagabend
begrüßte und leitete Klaudia Reichelt die Versammlung, zu der rd. 40 Bewohner
des Gebietes gekommen waren. Sie interessierten sich natürlich für die Punkte,
die sie direkt betreffen.
Hierzu
zählt auch die Breitbandversorgung. Diese ist – wie für die anderen Außenbereiche
– beantragt. Das Ausschreibungsverfahren, das die Gemeinde mit sechs Kommunen gemeinsam
durchführt, läuft. Leider zieht es sich aber auf Grund der aufwendigen Förder-
und Ausschreibungsmodalitäten hin. Die Gemeinde hat für diese Glasfaserversorgung
erhebliche Eigenmittel vorgesehen. Eine
Auftragsvergabe ist evtl. um den Jahreswechsel möglich. Ob dann jedoch eine
Umsetzung bereits in 2019 erfolgen kann, ist offen.
Ein
großer Themenkomplex war auch der Brandschutz, der insbesondere vor dem
Hintergrund der langen Hitzeperiode diskutiert wurde. Sorge bereitete den
Anliegern in dieser Zeit, dass sich beiderseits der Landesgrenze durch
ständiges „wildes“ Grillen die Brandgefahr erhöht hatte.
Angesprochen
wurden viele weitere Themen wie die Geschwindigkeitsreduzierung in einigen
Bereichen des Naherholungsgebietes sowie die Anlegung bzw. Verbesserung von
Fuß- und Radwegen. Dieses, so konnte Bürgermeister Bültgerds berichten, hat die
Gemeinde im Blick. Förderanträge für die Verbesserung der (Rad-)Wegequalität
sind auf dem Weg gebracht.
Darüber
hinaus wurden noch zahlreiche Themen angesprochen, u. a. die
Windkraftpotentialfläche, die auf dem Gemeindegebiet Ohne westlich des
Naherholungsgebietes ausgewiesen werden soll. Aber auch der Badesee wurde
angesprochen, der sehr gut angenommen wird und dessen Qualität stets gut war.
Dieses ist auch dem Bewohner Dietmar Dörrenberg zu verdanken, der sich um
Ordnung und Sauberkeit kümmert.
Mehr
als zwei Stunden diskutierte der Stammtisch mit dem Bürgermeister. Berthold
Bültgerds sagte zu, dass man auch zukünftig im ständigen Austausch bleiben
werde.