Liebe
Wettringerinnen, liebe Wettringer,
ich möchte Sie
zunächst herzlich grüßen und hoffe, dass Sie ein wenig Ruhe und Zeit gefunden
haben und die Weihnachtstage genießen konnten.
In jedem Jahr
wird uns zwischen den Feiertagen bewusst, wie schnell die Zeit vergeht. Und
doch ist es so, dass nicht die Zeit rennt, sondern wir. Für uns alle gilt, den
Aufgaben und Herausforderungen mit ein wenig mehr Gelassenheit zu begegnen. Halten
wir das doch als einen Vorsatz für das neue Jahr fest.
Das Ende eines
Jahres ist immer Anlass, ein Resümee zu ziehen und einen Ausblick auf das neue
Jahr zu werfen.
Der Gemeinde geht
es gut, das ist sehr wohl auch ein Verdienst von Ihnen allen.
Der kleine
Wirtschaftsstandort Wettringen hat sich weiter entwickelt. Wer hätte vor 20
0der 30 Jahren gedacht, dass im Gewerbegebiet Ende 2017 mehr als 70 Firmen mit
1.500 Beschäftigten produzieren und handeln. Auch im nächsten Jahr wird sich
das Gewerbegebiet als starkes wirtschaftliches Fundament vergrößern, neue Firmen
werden sich niederlassen.
Die finanzielle
Situation unserer Gemeinde ist erfreulich. Wettringen kann in 2018 investieren
und dennoch nach 2017 erneut die Grundsteuern und Gewerbesteuern senken. Die
Bürgerinnen und Bürger, die Einzelhändler und Unternehmer, sie alle sollen
teilhaben an der guten Situation.
Zur Entwicklung
unserer Gemeinde gehören Investitionen in die gesamte Infrastruktur. Der
Gemeinderat hat durch die Beschlussfassung eines Wohnbauprogramms einen neuen
wichtigen Akzent gesetzt. Die Mehrzahl der zwanzig Mietwohnhäuser wird in einem
Mehrjahresprogramm erneuert oder grundlegend saniert. Das erste Vorhaben, der
Neubau an der Metelener Straße, findet nicht nur wegen der gelungenen
Architektur großen Zuspruch in der Bevölkerung.
Neben dem Wohnungsbau
wird die Gemeinde erneut investieren auf dem Campingplatz, der wirtschaftlich
geführt wird und die Gegenfinanzierung der Investitionen sicher stellt. Darüber
hinaus werden als Ersatz für den Albert-Schweitzer-Sportplatz im Sportzentrum neue
Spielfelder auf dem vorhandenen Großspielfeld
angelegt. Und wir hoffen, dass in 2018 mit dem Ausbau des
Glasfasernetzes im Außenbereich begonnen werden kann. Allein hierfür werden rd.
3,8 Mio. Euro investiert, 10 % davon hat die Gemeinde zu tragen.
Damit unsere
Gemeinde auch in Zukunft gut aufgestellt ist, bitte ich Sie, auch zukünftig an
der Weiterentwicklung unseres Dorfes mitzuwirken. Das gilt ausdrücklich auch
für alle ehrenamtlich Tätigen. Ihr Engagement ist eine tragende Säule unserer
Gemeinschaft.
Ohne im
Mittelpunkt zu stehen, leisten viele Wettringer Tag für Tag Gutes für die Allgemeinheit,
sei es im sozialen, kirchlichen und caritativen Bereich, in der Kinder- und
Jugendarbeit oder in den vielen Vereinen- und Gruppen.
Das ausgeprägte Miteinander
zeigt sich auch in der Integration der hier lebenden Flüchtlinge, die sich auf
hilfsbereite Wettringerinnen und Wettringer verlassen dürfen. Sie erleichtern das
Eingewöhnen in einer vollkommen anderen Kultur.
Für alle
Bürgerinnen und Bürger hoffe ich, dass die Festtage gut verlaufen sind und sie
sich auf den Jahreswechsel freuen.
Dort, wo
Enttäuschung und Trauer herrschen, wünsche ich Kraft und neue Zuversicht.
Abschließend
möchte ich die Bitte wiederholen, auch die nächsten 12 Monate gemeinsam mit
allen Beteiligten zu gestalten, an welcher Stelle auch immer. Unsere Gemeinde
ist mehr als Gemeinderat und Verwaltung.
Für das neue
Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Bleiben Sie unserer
Gemeinde verbunden und genießen Sie die Zeit ein wenig bewusster.
Berthold
Bültgerds
(Bürgermeister)