Am
Mittwochnachmittag war es soweit. Es erfolgte der offizielle Spatenstich für
die „Ökologische Umgestaltung der Steinfurter Aa im Bereich Tie-Esch“. Es ist
eine Renaturierungsmaßnahme, die es in dieser Grössenordnung in Wettringen so
noch nicht gegeben hat.
Zahlreiche
Gäste waren erschienen, so u. a. Vertreter der Bezirksregierung, des Kreises
und aus der Kommunalpolitik. Bürgermeister Berthold Bültgerds begrüßte die die
Anwesenden und verwies darauf, dass mit dieser seitens der Gemeinde
freiwilligen Maßnahme eine Forderung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie
umgesetzt werde. Er ging hierauf näher
ein und betonte, dass Raum für eine natürliche und eigendynamische Entwicklung
des Flusses geschaffen werde, die die ökologische Vielfalt fördere. Die
Finanzierung ist über Landes- (80 %) und Kreismittel (20%) gesichert. Der
Kostenrahmen von 440.000 € werde voraussichtlich eingehalten. Positiv sei, dass
Rat und Verwaltung von Anfang an diese Maßnahme unterstützt haben. Ulrich Denecke
von der Bezirksregierung und Dezernent Franz Niederau vom Kreis Steinfurt
verwiesen auf die Bedeutung dieser Maßnahme, die auch zum vorsorgenden
Hochwasserschutz beitrage. Sie betonten die gute Zusammenarbeit aller
Beteiligten. Dieses bekräftigte auch der Planer, Ing. Jochen Wiehager, der auf
technische Details der Maßnahme einging. Der rd. 600 m lange Gewässerabschnitt wird
in einen naturnahen Zustand versetzt. Die Firma Boymann aus Dortmund führt die Renaturierungsarbeiten auf einer
Fläche von rd. 44.000 qm durch, es werden rd. 20.000 cbm Boden bewegt.
Nach
dem „Spatenstich“ wurde der Renaturierungsbereich besichtigt, bei Kaffee und
kühlen Getränken wurde die Maßnahme in Gesprächen vertieft.