Aufgrund
der Corona-Pandemie gab und gibt es auch für die Grundschule große Herausforderungen,
beginnend zunächst mit der Schulschließung.
Das
Betretungsverbot ließ keinen Präsenzunterricht mehr zu. Somit waren
Lehrpersonal und Schüler/innen von jetzt auf gleich auf Unterricht im Lernen
auf Distanz angewiesen. Die Kinder erhielten von ihrem/ihrer jeweiligen Klassenlehrer/ in der Regel per E-Mail Unterrichtsmaterialien und mussten diese dann
selbständig bearbeiten.
Diese Bereitstellung
der Unterrichtsinhalte setzt voraus, dass jeder
der Beteiligten ein digitales Endgerät (PC, Tablet oder Laptop) besitzt. Dieses
sei bei den meisten Eltern der Fall gewesen, so die Schulleitung. Ein großer
Vorteil für alle Beteiligten ist, dass in den beiden vergangenen Jahren im
Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ die Digitalisierung in der
Grundschule vorangebracht wurde. Es wurde eine Software installiert, welche die
Zusammenarbeit im Kollegium auch ermöglicht, ohne dass die Mitarbeiter/innen
vor Ort sind. Für das gesamte Lehrpersonal wurden Tablets angeschafft und der
Computerraum wurde neu eingerichtet. Diese Investitionen kommt den Schüler/innen
sowie den Lehrer/innen nun zu Gute. In naher Zukunft und in den kommenden Jahren
sind weitere Anstrengungen in diesem Bereich erforderlich, um so z. B, das
"Home-Schooling" zu optimieren. Dieser Aufgabe werden sich Schule und
Schulträger stellen.
Eine
Herausforderung in Zeiten des Präsenzunterrichtes ist der Hygiene- und
Infektionsschutz. Als bekannt wurde, dass der Unterricht im Schulgebäude wieder startet, hatte sich Schulleiter Jörn Brakebusch mit der
stellv. Schulleitung Gedanken zu Laufwegen, Zugängen zu WC-Anlagen, Nutzung von
Räumlichkeiten und Gruppengrößen gemacht. Daraufhin haben sich die Schulleitung
und der Schulträger gemeinsam über das Konzept ausgetauscht und ausstehende Punkte
wie Reinigungsintervalle festgelegt. Der Schulleiter erklärte, dass die
Maßnahmen im Schulalltag gut angelaufen seien. Alle Schüler/innen erhielten eine
Einweisung und halten sich wirklich gut an die Regeln.
Ab Montag
erfolgt eine weitergehende Öffnung der Schulen. Alle Schüler/innen der
Grundschulen in NRW werden dann dann wieder täglich in die Schule gehen Eine zusätzliche
Aufgabe für alle Beteiligten, die es zu
bewältigen gilt. Auch wurde neben vielen organisatorischen Punkten wiederum
eine Abstimmung mit dem Schulträger getroffen, um die Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben einzuhalten.
Der
Homepage der Grundschule (www.ludgerusschule-wettringen.de) sind die Regelungen
(Unterricht, Bustransfer, OGS etc..) zu entnehmen.
Das
tägliche Schulleben hat sich seit März erheblich verändert, erfreulich aber,
dass die Abläufe funktionieren.