Kurz und bündig das Aktuellste…
Bei „Kurz und bündig“ werden die Beratungspunkte aus den Ausschüssen, die noch
im Gemeinderat zu entscheiden sind, nicht bekanntgegeben bzw. nicht näher
erläutert; das erfolgt nach der endgültigen Beschlussfassung im Gemeinderat.
I. Aus
der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 17. August 2020
Im öffentlichen Teil
wurden vier Bebauungsplan- bzw. Flächennutzungsplanänderungen sowie die
Änderung einer Außenbereichssatzung beraten.
II. Aus der nichtöffentlichen Sitzung
des Bau- und Planungsausschusses am 17. August 2020
Auftragsvergaben
a) Sanierung
von Straßen
In
jedem Jahr werden innerorts einige Straßen partiell, d.h. punktuell, saniert.
Den Auftrag hat die Firma Augustin aus Meppen erhalten. Kleinere abgesackte
Fahrbahnbereiche, Rinnen oder auch Borde werden verbessert, so u. a. an der
Kerneburgstraße nach Abschluss der Kanalbauarbeiten.
b) Zufahrt
neue CJD-Kita
Die
neue CJD-KiTa hinter dem Sportzentrum ist seit einigen Tagen in Betrieb. Die
Fläche vor der Einrichtung ist geschottert, diese wird als Zufahrt und als Parkfläche
für die KiTa genutzt, sie soll asphaltiert werden. Den Auftrag hat die Firma
Gieseke, Rheine, erhalten. Die Flächen können an Wochenenden bzw. in den
Abendstunden auch von Besuchern des Sportzentrums in Anspruch genommen werden.
Mitteilungen:
Aussichtsplattform-/steg
In der Sitzung wurde ein eingereichter
Vorschlag zum Bau eines Aussichtssteges im Bereich der Renaturierung der Steinfurter
Aa am Tie-Esch vorgestellt. Dieser soll nun genauer ausgearbeitet und die
Kosten ermittelt werden, bevor weitere Beratungen im öffentlichen Teil hierüber
erfolgen.
III. Aus
der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18. August 2020
Mitteilungen:
a) Grundschule/Kindertageseinrichtungen
Im neuen Schuljahr 2020/21 besuchen 326 Schüler/innen in 14 Klassen die
Grundschule, im Schuljahr zuvor waren es 346 Schüler/innen in 15 Klassen. Eingeschult
wurden 70 Schüler/innen, im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich 80
Kinder eingeschult.
In den Kindertageseinrichtungen werden aktuell 354 Kinder betreut, im Kindergartenjahr
2019/20 waren es 323. Erwartet wird darüber hinaus im kommenden Kindergartenjahr
(2021/22) eine halbe zusätzliche Gruppe.
b) Gebührenvergleiche
Der Bund der Steuerzahler
hat –wie alljährlich- die Gebühren (Schmutzwasser, Regenwasser,
Abfallentsorgung) der 396 Kommunen in NRW verglichen. Auch wenn ein Vergleich
aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslagen der Kommunen schwierig ist, bleibt
festzuhalten, das Wettringen bei allen Gebühren deutlich unter den
Durchschnittswerten im Land liegt.
c) Digitalausstattung
in der Schule
Derzeit gibt es drei Förderprogramme (DigitalPakt Schule, digitale Sofortausstattung
an Schulen, dienstliche Endgeräte für Lehrkräfte). Das größte Paket ist der
„DigitalPakt Schule“, hier können bis Ende kommenden Jahres Mittel beantragt
werden. Der hierfür erforderliche Medienentwicklungsplan der Grundschule wird
derzeit erstellt.
d) Triangel
Auf
rund 60 km werden vorhandene Rad- und Wirtschaftswege zwischen Steinfurt,
Neuenkirchen, Rheine, Wettringen, Ochtrup und Metelen ausgebaut. Der offizielle
Spatenstich dieses Kreisprogramms , an dem sich die Kommunen mit 15 %
beteiligen, erfolgt am 31. August. Die Maßnahmen zur Verbesserung des
Wegeabschnittes in Wettringen (Bahndamm) auf einer Länge von rund 5,5 km sollen
im kommenden Jahr beginnen.
IV. Aus
der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18. August 2020
Auftragsvergaben
a) Waschplatte
Der
Ausschuss hat den Auftrag für den Bau einer Waschplatte am Bauhof an die Firma
Krüselmann, Neuenkirchen, erteilt. Auf dem Bauhof wird ein Waschplatz mit einer
integrierten Fläche für eine Tankanlage errichtet. Hier können Fahrzeuge,
Geräte, Mülltonnen pp. gereinigt werden. Optional besteht die Möglichkeit einen
Tankstellenbereich einzurichten. Der Ölabscheider wird erneuert.
b) Spielplatz
Rothenberge
Ende
Juli wurde im Wege der Dringlichkeit beschlossen ein Spielgerät (Kletteranlage)
für den Spielplatz Rothenberge zu bestellen. Der Haupt- und Finanzausschuss genehmigte
nun den Auftrag zur Lieferung des Spielgerätes an die Fa. Kompan, Flensburg.
Die Anlieger werden das Gerät in Eigenleistung aufbauen, so dass dieses
voraussichtlich im Laufe September genutzt werden kann. Die Ehrenamtlichen um
die Spielplatzgemeinschaft haben zudem Spendengelder generiert, die in die
Gesamtmaßnahme einfließen
Herzliche
Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Berthold
Bültgerds
Bürgermeister