Kurz und bündig das Aktuellste…
Bei „Kurz und bündig“ werden die Beratungspunkte aus den Ausschüssen, die noch
im Gemeinderat zu entscheiden sind, nicht bekanntgegeben bzw. nicht näher erläutert;
das erfolgt nach der endgültigen Beschlussfassung im Gemeinderat.
I. Aus
der öffentlichen Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am 18.11.
2020:
· Kindergartenbedarfsplanung
Im
laufenden Kindergartenjahr werden 345 Kinder in 19 Gruppen betreut. Insgesamt
gibt es fünf Kindertageseinrichtungen. Für das kommende Kindergartenjahr
konnten Erziehungsberechtigte bis Ende Oktober eine Anmeldung ihrer Kinder
vornehmen. Nach ersten Auswertungen durch das Kreisjugendamt kann davon
ausgegangen werden, dass alle bislang angemeldeten Kinder einen Betreuungsplatz
erhalten. Vermutlich werden die 19 Gruppen im Kindergartenjahr 2021/22 ausreichen.
· Bikepark
Vor
gut einem Jahr stellten Kinder/Jugendliche einen Antrag auf Errichtung eines
Bikeparks. Hierbei handelt es sich um ein Areal, auf dem sich eine Strecke mit
verschiedenen Hindernissen und Barrieren befindet, die mit Mountainbikes,
BMX-Rädern pp. befahren werden kann. Bislang scheiterte die Umsetzung an einem
passenden Grundstück. Es wird davon ausgegangen, dass die Grundstücksfrage im
I. Quartal 2021 geklärt werden kann. Die Informationen wurden zur Kenntnis genommen,
der Ausschuss unterstützt die Anlegung einer entsprechenden Anlage.
· Spielplatzkonzept
Im
Gemeindegebiet gibt es 22 Spiel- und 10 Bolzplätze. Die Verwaltung hat ein
Spielplatzkonzept erarbeitet, das darlegen soll, ob die Anzahl der Spiel- und
Bolzplätze angemessen ist. Dabei ist zu prüfen, welche Qualitätsstandards
gelten sollen. Perspektivisch soll die Anzahl der Anlagen bedarfsgerecht und
qualitativ gut sein. Die Anlagen werden im kommenden Jahr von einem Komitee,
dem insbesondere auch die Nutzer/innen (Kinder) angehören, bewertet. Der
Jugend-, Kultur- und Sportausschuss sieht das Spielplatzkonzept positiv und
sprach sich für die entsprechende Vorgehensweise aus.
Mitteilungen:
- Freiluftkonzert
Das
Freiluftkonzert am Haddorfer See konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Für
das kommende Jahr wurde vorsorglich der 29.08.2021 hierfür festgelegt.
- Jugendzentrum
Der
bisherige Leiter des Jugendzentrums steht nicht mehr zur Verfügung. Die kath.
Kirchengemeinde hat sich dafür ausgesprochen, weiterhin die Trägerschaft zu
übernehmen. Sie befindet sich im Hinblick auf die weitere Vorgehensweise mit
dem Kreisjugendamt und dem Bistum im Gespräch.
-
Ferienspaßaktion
2020
Trotz
der Corona-Situation konnten im Sommer immerhin durchschnittlich zwei Aktionen
je Woche angeboten werden. Der Dank galt den durchführenden Vereinen und
Gruppen.
- Kulturrucksack
Dieses
Angebot musste bislang leider entfallen. Die Mittel hierfür sind noch vorhanden,
nun wird die Maßnahme „Kultur-Care-Paket“ umgesetzt. Auf die vorgenommenen
Informationen wird verwiesen.
II. Aus der öffentlichen Sitzung des Schulausschusses
am 18.11.2020
· Räumlichkeiten
Private Realschule und OGS
Vor
Eintritt in die Tagesordnung besichtigte der Schulausschuss die Räumlichkeiten
der Privaten Realschule im Schulgebäude. Weit vorangeschritten ist bereits die Herrichtung
der Musterräume im Bereich des Eingangsfoyers.
Bauamtsleiter Wolfgang Westhues
und der Vorsitzende des Trägervereins der Privaten Realschule, Frank Brinkjans,
gaben hierzu ausführlich Auskunft.
Besichtigt wurden auch die in den Herbstferien neu eingebauten Fensterfronten,
die die sanierungsbedürftigen Fenster im Bereich rund um die OGS-Räumlichkeiten
ersetzt haben. Bei den neuen Fenstern handelt es sich um eine
Holz-Alu-Konstruktion.
· Digitalisierung
Grundschule
Schulleiter
Jörn Brakebusch berichtete umfassend über den aktuellen Stand. Er verwies auf
die bereits vorgenommenen Hard- und Software-Ausstattungen in den Jahren 2018
und 2019 und auf das pädagogische Schulnetzwerk „logoDIDACT“. Die drei Förderprogramme
des Bundes und des Landes (Digitalpakt 2019 – 2024, das Sofortausstattungsprogramme
zur Ausstattung der Lehrkräfte sowie der Schüler/innen) hat die Schule im
Blick. Durch die drei Programme soll die Ludgerusschule noch besser in diesem
Bereich ausgestattet werden.
Mitteilungen
- Betreuungssituation
OGS
An
den Angeboten der Offenen Ganztaggrundschule nehmen derzeit 130 Schüler/innen
teil. In den kommenden Sommerferien wird in der Zeit vom 05. – 16.07. wieder
eine Ferienbetreuung angeboten. Die Anmeldung hierfür läuft derzeit.
- Schüleranmeldungen/-zahlen
Für
das kommende Schuljahr wurden für die Grundschule bislang 85 Kinder angemeldet,
damit können 4 Eingangsklassen gebildet werden. Aktuell besuchen 325
Schüler/innen in 14 Klassen die Grundschule.
III. Aus
der öffentlichen Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am 19.11. 2020
Der Umwelt- und
Agrarausschuss befasste sich mit Themen, die noch
im Gemeinderat zu entscheiden sind. Weitere Infos hierzu erfolgen nach der
nächsten Ratssitzung.
Herzliche
Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Berthold
Bültgerds
Bürgermeister