Der
Triangel-Radweg (Bahndamm) geht direkt am modernisierten Zentralen
Omnibusbahnhof vorbei. Für einen ansprechenden
Rastplatz inklusiver kostenloser Erfrischung wurde kurz vor der Eröffnung
gesorgt. Passend zur Neugestaltung des gesamten Geländes, hat das Energieunternehmen
Westenergie am Busbahnhof einen Wasserspender mitfinanziert, der Wartende und
vorbeikommende Radler mit kostenlosem Trinkwasser versorgt.
„Die
Förderung eines Trinkwasserbrunnes ist auch für uns neu. Es freut mich aber
ganz besonders, dass wir ausgerechnet hier in Wettringen, wo wir seit vielen
Jahren Partner der Kommune für die Strom-, Gas- und
eben auch Wasserversorgung sind, ein solches Projekt umgesetzt haben“, erklärt
Monika Schürmann, Kommunalmanagerin bei Westenergie.
„Es
ist schön, hier am Busbahnhof und direkt
am Triangel-Radweg ein kleines Highlight setzen zu können und den öffentlichen
Raum in unserer Gemeinde damit noch ein kleines Stück weit attraktiver
gestalten zu können“, ergänzt Bürgermeister Berthold Bültgerds.
Der
Brunnen steht zwar, allerdings steht er noch nicht Bürgerinnen und Bürgern
nicht zur Verfügung. Er wurden von den Monteuren von Westnetzt, einem 100-prozentigen
Tochterunternehmen von Westenergie, zwar fachmännisch angeschlossen, allerdings
auch zunächst wieder stillgelegt, da der Brunnen in den Wintermonaten mit
seinen womöglich frostigen Temperaturen
außer Betrieb ist. Wenn im kommenden Frühjahr die Temperaturen wieder steigen,
wird der Brunnen auch offiziell eingeweiht
und der Gemeinde übergeben, die dann auch die stetige Sicherstellung der
Trinkwasserqualität überprüfen wird. Wenn Corona es zulässt, kann der
Trinkwasserbrunnen dann Rastpunkt für Einheimische wie für
vorbeifahrende Radfahrer werden.

Bauamtsleiter Wolfgang Westhues und Michael Berkemeier von westenergie
prüften den Wasserspender nach seiner Aufstellung.