Infos zur Terminvergabe über die Impfung
Wie der Presse bereits zu entnehmen war, können ab
dem 1. Februar Bürger/innen über 80
Jahre im Impfzentrum in Greven (FMO) geimpft werden. In der kommenden
Woche erhalten alle, die bis Ende Januar das 80. Lebensjahr vollendet haben,
ein Schreiben vom Kreis Steinfurt mit umfassenden Informationen zur Anmeldung,
zum Ablauf und zur notwendigen zweiten Impfung.
In Wettringen leben über 400 Personen, die dieser
Altersgruppe angehören, davon rd. 70 in stationären Einrichtungen, die bereits
ein Impfangebot erhalten haben oder noch werden.
Die Fahrt zum
Impftermin hat jede/r selbst zu regeln, da es sich um eine medizinische
Leistung handelt, die üblicherweise auch selbstständig organisiert werden muss.
Es bietet sich an, wenn eine Person aus dem näheren Umfeld (z. B.
Verwandtschaft oder Nachbarschaft) bereit ist, zu fahren bzw. als Begleitperson
dabei zu sein. Weitere Informationen hierzu sind ebenfalls dem
Informationsschreiben zu entnehmen.
Bei Fragen zu den umfassenden Auskünften des Kreises
oder wer absolut keine
Möglichkeit hat zum Impfzentrum zu gelangen -weder
durch Bekannte oder weil keine ärztliche Transportbescheinigung ausgestellt
wird- kann sich mit dem Rathaus zu den Dienstzeiten in
Verbindung setzen, Rufnummer 02557/7810. Das sollte aber erst dann erfolgen,
wenn der Impftermin feststeht. Die Gemeinde bietet insofern eine Hilfestellung
an.
Die Kapazitäten der Impfzentren sind im Übrigen
abhängig von den zur Verfügung stehen Impfmengen. Aufgrund dieser Situation und
da der aktuelle Impfstoff in der Handhabung nicht so einfach ist, ist aktuell
auch keine Impfung vor Ort möglich. Falls jemand nicht zum Impfzentrum möchte
und zu Hause geimpft werden will, muss sich insofern gedulden, bis geeignete
Impfstoffe zur Verfügung stehen, die auch vom Hausarztsystem genutzt werden
können.
Ehrenamtliche Unterstützung erwünscht
Für die Beförderung und Begleitung nach Greven und
möglicherweise für die telefonische Unterstützung sucht die Gemeinde
Ehrenamtliche. Möchten Sie gerne helfen? Auch in diesem Fall kann die genannte
Rufnummer (T. 7810) im Wettringer Rathaus gewählt werden. Bereits zu Beginn der
Corona-Krise im vergangenen Jahr zeigte sich eine große Bereitschaft der
Bevölkerung, Betroffenen zu helfen. Wer nun Interesse hat hierbei tätig zu
werden, meldet sich im Rathaus. Je nach Bedarf erfolgt dann der abgestimmte
freiwillige Einsatz.