-Der Verein Wettringen-Selbst-Bewusst unter den drei
Finalisten beim Wettbewerb Klimaschutzheld 2020 der Westenergie
-Abstimmung für das Projekt auf der Facebook-Seite von
Westenergie
Im vergangenen Jahr hat der Verein „Wettringen-Selbst-Bewusst“
für die Anlegung des Gemeinschaftsgartens den Klimaschutzpreis erhalten, den
die Gemeinde gemeinsam mit dem Energieunternehmen Westenergie verliehen hat.
Jetzt ist der Verein mit seinem Projekt im großen Finale
um den Titel des Klimaschutzhelden 2020. In einem Online-Voting muss er sich gegen den Heimatverein Amphibienteich
Alfter und dem Feierabendmarkt
aus Rheinbach durchsetzen.
Nun sind
insbesondere die Wettringer Bürgerinnen und Bürger gefragt, die an der Abstimmung
auf der Facebook-Seite teilnehmen und so dafür sorgen können, dass
„Wettringen-Selbst-Bewusst“ als Gewinner ausgezeichnet wird.
Von Montag, 22. Februar, bis Mittwoch, 24. Februar 2021, stellt das
Energieunternehmen die drei außergewöhnlich gelungene Ideen auf www.facebook.com/Westenergie vor.
In diesem Zeitraum läuft auch das
Voting.
Hier ein kleiner
Einblick in die Tätigkeiten des hiesigen Vereins;
Wettringen-Selbst-Bewusst:
Der Verein setzt sich mit Blick auf Ernährung, Bewegung und Entspannung für
eine bewusstere Lebensweise ein und hat dazu einen Gemeinschaftsgarten
angelegt, u. a. mit Bienenlehrstand, Streuobstwiese, Regenwassernutzung und
eigener Kompostierung. Auch Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen können sich
hier in der Natur ausprobieren.
Der Vorsitzende von
„Wettringen-Selbst-Bewusst“, Martin Verhoff, sowie seine Vereinsmitglieder und Bürgermeister Berthold Bültgerds freuen
sich sehr über die erreichte Top-Platzierung, doch nun kann es noch mehr
werden. Daher bitten sie gemeinsam, beim Online-Voting mitzumachen und den
Wettringer Verein zum „Klimaschutzhelden“ zu wählen.
Der „Klimaschutzheld 2020“ wird erneut
im Rahmen der Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am
10. Juni 2021 in Bonn gekürt.
Und: Sollte der Gewinner sein Projekt
weiterentwickeln, winken weitere 1.000 Euro.
Hier geht’s zu Abstimmung: www.facebook.com/Westenergie
Weitere Infos zum Westenergie Klimaschutzpreis
und zur Wahl zum „Klimaschutzheld 2020“ unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis und www.westenergie.de/klimaschutzheld .