In
der letzten Zeit dreht sich bei dem Steinfurter Autogrammsammler und Buchautor Dr.
Peter Krevert alles um die Frage, welche Persönlichkeiten die Geschichte der
Bundesrepublik nachhaltig geprägt haben. Das Ergebnis wird sein mobiles
Deutsches Autogrammmuseum demnächst in den Rathäusern in Wettringen und
Steinfurt mit den jeweils gastgebenden Bürgermeistern präsentieren: Signierte
Fotos, Briefe, Notizen und sonstige eigenhändige Schriftstücke von rund 300
Männern und Frauen, die auch im soeben begonnenen Jubiläumsjahr 2019 noch die
unterschiedlichsten Erinnerungen hervorrufen.
Konzentrieren
sich Kreverts Ausstellungen normalerweise jeweils auf ein spezielles Gebiet wie
Sport, Politik oder Musik, wird die neue „70-Jahre-Ausstellung“ erstmals in
Deutschland überhaupt und umfangreich wie nie zuvor einen großen Mix aus
verschiedenen Gesellschaftsbereichen zeigen. Neben Spitzenpolitikern von
Adenauer & Heuss bis Merkel & Steinmeier werden die populärsten
Künstler aus Film, Bühne, Musik und Fernsehen mit von der Partie sein – so u.
a. Heinz Rühmann, die Sissi-Stars, Winnetou und Pippi Langstrumpf sowie die TATORT-Kommissare
und auch Falco, Lindenberg und Co. Hinzu kommen Schriftstücke herausragender
Sportgrößen wie insbesondere Deutschlands Fußball-Helden vom Wunder von Bern
bis zum letzten Triumph in Rio.
Neben
Krevert beteiligen sich zwei langjährige Sammlerfreunde mit ausgewählten
Exponaten an dem Projekt: Dr. Heinz-Ulrich Kammeier (ebenfalls Buchautor und
Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Autographensammler e.V.) aus
Bielefeld und Christian Bach (Vorsitzender des Clubs der Autogrammsammler e.V.)
aus Göttingen, der am Anfang seiner Sammlerlaufbahn auch einige Jahre Kreverts
Internetseite betreute.
Die
Eröffnungstermine in den beiden Rathäusern werden noch abgestimmt. Voraussichtlich
im Laufe des Monats Februar startet die Ausstellung in Wettringen, hierzu und
ergänzende Informationen folgen dann zu gegebener Zeit.
Foto: Aussteller Dr. Peter Krevert (l.)
bei den Vorbereitungen im Steinfurter Rathaus mit Bürgermeisterin
Claudia-Bögel-Hoyer und Bürgermeister Berthold Bültgerds.