"Anti-Rost-Initiative“ in Wettringen - Info-Veranstaltung am Dienstag, 27.02., im Heimathaus
Die Initiative erledigt kleinere Reparaturarbeiten für Menschen,
die sich nicht mehr selbst helfen können. Hierzu werden Mitstreiter/innen gesucht,
die sich ehrenamtlich engagieren möchten und bereit sind, ihr handwerkliches Geschick
hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zugutekommen zu lassen.
Was verbirgt sich
hinter der „Anti-Rost-Initiative“?
Das
sind Männer und Frauen, häufig im Ruhestand, die ihre Tätigkeit in den Dienst
einer „GUTEN SACHE“ stellen wollen.
Die
Initiative übernimmt für Senioren oder hilfsbedürftige Mitmenschen (z.B. auch
für
alleinerziehende
Mütter/Väter etc.) Kleinstreparaturen und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Das
sind in aller Regel Arbeiten, die vielleicht früher von Familienangehörigen
oder Nachbarn übernommen wurden, aber auf die man nicht mehr zurückgreifen
kann.
Die
Anti-Rost übernimmt lediglich Kleinstreparaturen im Haushalt, die so
geringfügig sind und für
die
es sich nicht lohnt, ein Handwerksunternehmen zu beauftragen.
„Anti-Rost“
trägt somit auch dazu bei, dass z.B. ältere Mitbürger/-innen so lange, wie
möglich, im gewohntenUmfeld verbleiben können.
Die
Initiative Rheine/Neuenkirchen besteht dort seit 2009 und hat über 1400
Hilfeanfragen erhalten. Tendenz: steigend!
Für welche
Hilfeleistungen kann man die Anti-Rost-Initiative in Anspruch nehmen?
Ein
tropfender Wasserhahn, ein wackelnder Tisch oder Stuhl, eine klappernde Tür,die
klemmende Schublade, die defekte Glühlampe
oder das Erneuern eines abgerissenen Rollogurts u.v.a.m.!
Sinnvolle Aufgabe:
Rüstigen
Seniorinnen und Senioren bietet sich beim Mitmachen die Chance, ihre Freizeit
mit einer sinnvollen Aufgabe auszufüllen, etwas Gutes zu tun und mit
Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Den zeitlichen Aufwand kann dabei jeder
für sich selbst festlegen. Eine handwerkliche Ausbildung kann von Nutzen sein,
ist aber keine Voraussetzung, um sich in der geplanten Initiative zu
engagieren.
Menschen,
die sich vorstellen können, in diesem Projekt mitzuwirken, sind herzlich zu
einem Informationsabend am Dienstag, 27. Februar, um 18:00 Uhr im Heimathaus
Wettringen, Werninghoker Straße 5, eingeladen.
Dort
werden Klaus Müller, Rolf Schubert (beide Rheine) und Rainer Paschmann
(Wettringen), die das Sprecherteam der Anti-Rost-Initiative Rheine/Neuenkirchen
bilden, das Projekt vorstellen. Dieses Vorhaben ist im übrigen im „Integrierten
Handlungskonzept“ der Gemeine enthalten, es ist ein Konzeptbaustein des
bürgerschaftlichen Engagements.
Zur Erleichterung der Planung wird um eine kurze telefonische Anmeldung bei
der Gemeindeverwaltung am Montag oder Dienstag gebeten (T. 78-51).