Kurz und bündig das Aktuellste…
I.
Aus
der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 20. Januar 2020
Mitteilungen:
Der Energieversorger innogy wird jeweils
dienstags alle 14 Tage für ca. ein halbes Jahr mit dem sog. „Energiemobil“ vor
Ort sein. Für Interessierte und Kunden werden Serviceleistungen zu Abrechnungen
sowie Beratungen zu verschiedenen Themen, u.a. zur Energieeinsparung,
angeboten.
II.
Aus
der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 20. Januar
2020
Auftragsvergaben
In
Höhe der Firma Eisen + Baustahl Pohlmann, deren neues Büro-/Betriebsgebäude nun
fertiggestellt ist, ist ein Teilstück des Siemensweges in Richtung Bilker
Straße auszubauen. Auf einer Länge von rund 30 Metern wird Verbundsteinpflaster
verlegt. Den Auftrag für die Arbeiten erhält die Firma Deupmann, Neuenkirchen.
Mitteilungen:
a) Kanalsanierung Bahnhofstraße
Der Busbahnhof wird in diesem Jahr erneuert, ebenso wird in diesem Bereich die
Bahnhofstraße saniert. Vor diesem Hintergrund wurden die Kanäle überprüft.
Dabei stellte sich heraus, dass der Schmutzwasserkanal von der Einmündung
Bergstraße bis zum Ende des Busbahnhofes im Zuge der Baumaßnahme zu erneuern
ist. Ein Fachbüro wird die erforderliche Ausschreibung vornehmen.
b) Sanierung Wirtschaftswege 2019
Hierfür
standen 170.000 € im Haushaltsjahr 2019 zur Verfügung, nach Endabrechnung
wurden rund 172.000 € verausgabt. Insgesamt wurden 4 Maßnahmen umgesetzt.
c) Ersatzbepflanzung
In Höhe des Eingangs „Aldi“ ist ein Baum zu entfernen, da dieser regelmäßig das
Pflaster anhebt, außerdem steht er zu nah am Gebäude. Dafür werden Ersatzbepflanzungen
an anderer Stelle vorgenommen.
III.
Aus
der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21. Januar 2020
Mitteilungen:
Mitte Dezember hat der Wahlausschuss die Wahlbezirke für die im September stattfindende
Kommunalwahl festgelegt. Wenige Tage später folgte für das Land NRW ein
Gerichtsurteil, dass es auch hier notwendig macht, die Wahlbezirke geringfügig
anzupassen. Mit der Modifizierung der Wahlbezirke wird sich der Wahlausschuss
in seiner nächsten Sitzung am 3. Februar befassen.
IV.
Aus
der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21. Januar
2020
Genehmigung einer
Dringlichkeitsentscheidung
- Gittermattenzaun
Der
Haupt- und Finanzausschuss hat eine gefasste Dringlichkeitsentscheidung genehmigt.
Die Kommunalversicherung der Gemeinde hat nach Prüfung empfohlen, im Hinblick
auf die Verkehrssicherungspflicht den Regenrückhaltegraben entlang des Radweges
„ehemals Bahndamm“ und der K 61 (südlich der Rothenberger Straße) einzuzäunen. Um
unter Berücksichtigung der Lieferzeiten keine Zeit zu verlieren, wurde eine
Dringlichkeitsentscheidung getroffen. In diesen Tagen wird die Firma Richter
auf einer Länge von rund 500 m einen Doppelstabgittermattenzaun aufstellen.
Mitteilungen:
a) Drogeriemarkt
Angesichts der Lage Wettringens, umgeben von
Nachbarorten mit entsprechenden Märkten, halten sich die Drogeriemarktbetreiber
hinsichtlich einer Ansiedlung nach wie vor zurück. Die Verwaltung befindet sich
weiterhin in Gesprächen mit Betreibern.
b) Einzelhandelskonzept
Nach 2010 und 2015 ist nun beabsichtigt, das
Einzelhandelskonzept zu aktualisieren. Angesichts der eingetretenen
Veränderungen und zur weiteren Optimierung und Sicherung des Einzelhandelsstandortes soll die Neufassung erfolgen.
Herzliche
Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Berthold
Bültgerds
Bürgermeister