SOLL-Zustand:
Auf der Basis des festgestellten IST-Zustandes, u. a. nach Durchführung der Bürgerbeteiligung, wurde zwischenzeitlich in einem zweiten Schritt der SOLL-Zustand erarbeitet. Aus der Gegenüberstellung des IST-Zustandes mit dem SOLL-Zustand ergibt sich eine aktuelle Maßnahmenliste mit insgesamt 57 Maßnahmen.
Das Ergebnis des SOLL-Zustandes wurde
- am
20.01.2020 dem Bau- und Planungsausschuss,
- am
21.01.2020 dem Haupt- und Finanzausschuss und
- am 03.02.2020 dem Gemeinderat
vorgestellt.
Der ermittelte SOLL-Zustand kann hier eingesehen werden:
Bis zum 21. Februar 2020 konnten im Rahmen einer Bürgerbeteiligung Hinweise, Anregungen etc. zum „SOLL-Zustand“ abgegeben werden.
Zu diesem Zweck konnte bislang das folgende Formular ausgefüllt und direkt per E-Mail an die Gemeinde geschickt oder analog im Rathaus (Roman Raue, Zimmer Nr. 7) abgegeben werden:
Im Rahmen der Aufstellung des SOLL-Konzeptes wurden insgesamt 8 Hinweise und Anregungen gemacht, die im Rahmen der Abwägung teilweise ins SOLL-Konzept integriert wurden.
Zum Ende des Aufstellungsprozesses erfolgte am 26. Februar 2020 um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Schlussveranstaltung, in der das aufgestellte Wirtschaftswegenetzkonzept vorgestellt wurde.
Das endgültige Wirtschaftswegenetzkonzept, dass der Bezirksregierung nunmehr zur Genehmigung vorgelegt wird, kann hier eingesehen werden:
- Präsentation Abschlussveranstaltung zum Download
- Übersichtsplan SOLL-Konzept-NORD zum Download
- Übersichtsplan SOLL-Konzept-SÜD zum Download
- Beteiligungs- und Abwägungsverfahren; SOLL-Konzept zum Download
- Beteilungs- und Abwägungsverfahren; IST-Situation zum Download
- Maßnahmenliste Download
- Maßnahmenübersichtsplan zum Download