Hinweise für Unternehmen und (Solo-)Selbständige:
Auf dieser Seite listet die Gemeinde Wettringen verschiedene Quellen mit aktuellen Informationen zum Corona-Virus für Unternehmen und Selbstständige bereit.
Wir wollen das Thema möglichst aktuell und umfassend darstellen. Sollten Sie also weitere informative Quellen kennen, wären wir für eine kurze Info über die o.a. Kontaktdaten dankbar.
26.11.2020
Aktualisierte Übersicht zu Hilfen für die Wirtschaft zur Überbrückung der Corona-Pandemie
Am gestrigen Mittwoch, 25.11.2020 haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen der Bundesländer eine Fortsetzung des "Lockdown light" mit angepassten Regelungen betroffen. Gleichzeitig wurden Maßnahmen vereinbart bzw. fortgesetzt, die den Unternehmen und Soloselbstständigen helfen sollen, die Pandemie zu überstehen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind im Folgenden einige Maßnahmen aufgeführt. Weitergehende Informationen finden Sie unter den jeweiligen Links:
- Die Corona-Novemberhilfe unsterstützt als außerordnentliche Wirtschaftshilfe des Bundes Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewätigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen wird.
- Die Überbrückungshilfe II ist ein Zuschuss bei Corona-bedingten Umsatzrückgängen und umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Für die Zeit von Januar 2021 bis Juni 2021 ist eine Überbrückungshilfe III angekündigt.
- Die "Neustarthilfe für Soloselbstständige" soll der besonderen Situation von Soloselbständigen, insbesondere
Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden Rechnung getragen
werden. Zu den zu berücksichtigenden Kosten soll für diese Gruppe
künftig eine einmalige Betriebskostenpauschale von 25 Prozent des
Umsatzes im Vergleichszeitraum zählen. Die Neustarthilfe beträgt
einmalig bis zu 5.000 € und deckt den Zeitraum bis Juni 2021 ab.
- Der "KfW-Schnellkredite 2020" kann einen Betrag von bis zu 800.000 € betragen und wird zu einem Sollzins von 3 % und einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren gewährt. Besonderheit ist eine 100 %ige Haftungsfreistellung der Hausbank, über die das Darlehen beantragt wird.
10.11.2020
WESt mbH mit aktuellen Infos zu den "November-Corona-Hilfsmaßnahmen“ des Bundes
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt hat Informationen zu den im November vom Bund beschlossenen Corona-HIlsfmaßnahmen zusammengestellt. Die Informationen finden Sie hier.
02.11.2020
IHK schaltet Finanzhotline wieder frei
Die IHK Nord Westfalen hat vor dem Hintergrund der verschärften Coronaschutz-Bestimmungen am 30.11.2020 ihre Finanzierungshotline wieder eingeschaltet. Die Finanzexperten sind sind bis auf weiteres werktags von 8 bis 17 Uhr (freitags von 8 bis 15:30 Uhr) erreichbar unter der Nummer 0251 / 707-111.
Nähere Informationen auf der Seite der IHK.
Informationen bis Ende April 2020:
(Update 02.11.2020: Die Links sind weiterhin gültig - die Informationen auf den jeweiligen Seiten werden i.d.R. weiterhin regelmäßig aktualisiert.)
Logo | Datum | Inhalt |

| 30.04.2020
| Anträge auf Entschädigung bei Verdienstausfall wegen Corona online möglich Seit dem 27.04.2020 können Arbeitgeber Entschädigungen bei Verdienstausfall aufgrund der Corona-Pandemie auch online beantragen. Infos und Antragsunterlagen auf der Seite des Landes NRW.
|

| 06.04.2020 | Beratungsprogramm "Förderung unternehmerischen Know-hows für KMU" Kleine und mittlere Unternehmen, die aufgrund der Corona-Hilfe in Schwierigkeiten geraten sind, können bei Beratungsbedarf einen Zuschuss in Höhe von bis zu 4.000 € bei der Bafa beantragen. Die modifizierte Richtlinie, die um ein "Sofortprogramm" ergänzt wurde, trat am 03.04.2020 in Kraft. Weitere Infos: |

| 25.03.2020 | Wirtschaftsministerium des Landes NRW (MWIDE NRW) +++ NRW-Soforthilfe 2020 +++ Am 25.03.2020 gab das MWIDE NRW bekannt, dass die "NRW-Soforthilfe 2020" noch im März startet. Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige können bei erheblichen Finanzierungsenpässen ab Freitag, 27.03.2020 online direkte Zuschüsse beantragen - je nach Größe in Höhe von 9.000 €, 15.000 € bzw. 25.000 €. Antragsunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf
Auf der Seite finden Sie auch Informationen, Ansprechpartner und Antragsunterlagen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Liquidität: - Liquiditätssicherung (Finanzierung)
- Liquiditätssicherung (steuerliche Maßnahmen)
- Kurzarbeitergeld (KUG)
- Entschädigung für Personalkosten bei Qurantäne betroffener Beschäftigter
- Finanzierung von Investitionen und Innovationen
Schließlich finden Sie auf der Homepage eine Übersicht zu diversen Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten der Partner in NRW |

| 19.03.2020 | Landesregierung NRW:
Wirtschaftsgipfel und Rettungsschirm Am Donnerstag, 19. März, fand der erste Wirtschaftsgipfel der Landesregierung während der Corona-Epidemie statt. Ergebnis war u.a. ein Rettungsschirm mit einem Volumen von 25 Mrd. Euro. Hier finden Sie die relevanten Dokumente: |

| 17.03.2020 | Kreis Steinfurt Die Hotline des Kreises Steinfurt ist 24/7 erreichbar unter Telefon 02551/69-2825. Bei Verdachtsfällen gibt es eine eigene Hotline: 02551/69-2808.
Unter
www.kreis-steinfurt.de finden
Sie aktuelle Hinweise.
|

| 19.03.2020 | WESt mbH Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt mbH hat aktuelle Informationen für Unternehmen und Selbstständige zusammengestellt: - Eine Übersicht mit Informationen und Hilfen finden Sie hier.
Ein Plakat mit Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen finden sie hier.
Zusätzlich bietet die WESt mbH Unternehmen uns Selbständigen telefonisch und per Mail Beratungen an. Informationen finden Sie in dieser Pressemitteilung. |

| 17.03.2020 | Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie
Unternehmen
werden bei Liquiditätsproblemen mit verschiedenen Programmen
unterstützt. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html
|

| 19.03.2020 | Agentur
für Arbeit – Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld
beantragen: Wie Sie als Unternehmen Kurzarbeit
bei der Agentur
für Arbeit
anmelden und was Sie dafür wissen müssen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rheine/kug
|

| 17.03.2020 | Landschaftsverbände
entschädigen Verdienstausfälle, wenn Quarantäne angeordnet
worden ist
Im Kreis Steinfurt entschädigt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf Grundlage des
Infektionsschutzgesetzes Verdienstausfälle, die Personen aufgrund von Quarantäne entstehen. https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=50337
|

| 18.03.2020 | IHK Nordwestfalen Die IHK Nordwestfalen stellt auf ihrer Seite Informationen zur Finanzierung des Unternehmens bei Liquiditätsengpässen
während der Corona Krise bereit
https://www.ihk-nordwestfalen.de/coronavirus
|

| 21.03.2020 | Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf Zudem bietet die KH ihren Mitgliedsunternehmen auch an den Wochenenden 21./22. März sowie 28./29. März eine Telefon-Notfallnummer. Infos im Ticker der Homepage. |

| 19.03.2020 | EWG Rheine
Die EWG Rheine hat eine Seite mit den wichtigsten Informationen für Unternehmen und Selbständige im Zusammenhang mit dem COVID-19 Virus zusammengestellt. U.a. gibt es zu verschiedenen Themen aktuelle Potcasts: https://www.ewg-rheine.de/aktuelle-informationen-zum-covid-19-virus
|

| 27.04.2020 | NRW.Bank Die NRW.Bank hat ihr Förderangebot für Unternehmen zur Bewältigung der Corona-Krise auf der Homepage dargestellt: Persönliche Beratung bietet das NRW.Bank Service-Center: 0211/91741-4800.
+++UPDATE+++ Hier finden Sie eine Übersicht der NRW-Bank zu Fördermöglichkeiten ohne Bankenbeteiligung zur Abfederung von Liquiditätsengpässen und wirtschaftlichen Beeinträchtigungen in der Coronakrise. |

| 19.03.2020 | KfW-Bank Informationen zum Maßnahmepaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise finden Sie auf der Seite der KfW: |

| 20.03.2020 | Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Informationen zu verschiedenen Themen finden Sie gut aufbereitet und regelmäßig aktualisiert auf der Seite des BVMW. |
Downloads und Links
In der Downloadsammlung finden Sie die Dokumente dieser Seite noch einmal zusammengefasst: