Der digitale Dorfplatz
Nehmen Sie an „Crossiety - dem digitalen Dorfplatz für cleveres Zusammenleben“ teil. „Crossiety“ gibt es als App für das Handy oder Tablet, zudem als Website für PC oder Laptop.
Für diese soziale Plattform kann man sich über www.crossiety.app anmelden. Die App kann im Apple- oder Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess sind unter www.crossiety.de einsehbar.
Nicht angemeldete Personen können alle mit dem Status „öffentlich“ erstellten Beiträge abrufen.
Der Fokus liegt auf dem lokalen und sozialen Charakter, die App soll die Vernetzung untereinander fördern. Crossiety ist ein Netzwerk, es hat u. a. Eigenschaften wie whatsapp oder auch ebay, nur eben lokal.
Crossiety bietet eine Vielfalt von Kommunikationsmöglichkeiten. Auf dem Dorfplatz können alle Vereine, Gruppen etc., die Gemeinde, aber auch Privatpersonen Neuigkeiten oder Veranstaltungen einstellen.
Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle Themen, über das Dorfleben, informieren. Über Chatfunktionen und durch private Gruppen kann man sich (Familie, Nachbarn, Freunde, etc.) untereinander austauschen. Vereine und Institutionen können sich und ihre Aktivitäten sichtbar machen, zudem können die Mitglieder ebenfalls als geschlossene Gruppen kommunizieren. Auch Unternehmen und Einzelhändlern bietet Crossiety zahlreiche Möglichkeiten, um z. B. die Kunden und Interessenten auf dem Laufenden zu halten.
Die Dorf-App arbeitet über datenschutzkonforme Server der EU. Die Teilnehmer melden sich mit ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) an, dieses gewährleistet eine vertrauensvolle Kommunikation. Die für den Anmeldeprozess notwendige E–Mail–Adresse und Handynummer sind für niemanden sichtbar! Sie dienen nur der Sicherheit, so dass bei Handlungsbedarf das Crossiety Community Management jeden Bürger erreichen kann. Denn: für das Qualitätsmanagement sorgt die Werbe- und Medienagentur gotoMEDIA aus Delbrück.
Der erfolgreiche Newsletter „Wettringen direkt“, der Kurzinformationen aus dem Rathaus enthält, wird demnächst über den Crossiety-Kanal laufen. Die Nutzer werden rechtzeitig informiert. Interessierte sollten sich schon heute dort anmelden (Wettringen direkt unter crossiety).

Ein Projektteam aus dem Rathaus begleitet den Start-Prozess. Mit dem Flyer und auch unter www.crossiety.de wird über die die kostenlose Teilnahmemöglichkeit informiert. Für Fragen stehen sowohl der Kundenservice von Crossiety als auch das Projektteam im Rathaus zur Verfügung.
„Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam das lokale Miteinander und soziale Engagement weiter fördern und stärken, meldet Euch, melden Sie sich an, nutzt, nutzen Sie auch diesen neuen Kommunikationsweg“, so Bürgermeister Berthold Bültgerds, der sich über eine gute Resonanz freuen würde.
Der Gemeinderat hatte sich im Vorjahr für die Einführung und Nutzung der App ausgesprochen, LEADER-Fördermittel tragen zur Finanzierung dieser Kommunikationsplattform bei.
Für ein cleveres Zusammenleben in Wettringen!
Nutzen Sie die Vorteile unserer Bürger-App und besuchen Sie unseren Dorfplatz. Werden Sie Mitglied und informieren sich über Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Aktivitäten, die lokal bzw. regional angeboten werden oder treten Sie Interessengruppen bei. Unsere Wettringer Bürger-App finden Sie hier: https://crossiety.app/dorfplatz/wettringen und hier Infos zum Anmeldeverfahren