RWW übernimmt Wasserversorgung in Wettringen

  • Kommune wird ab 1. Januar 2026 vom Mülheimer Wasserversorger beliefert und betreut

Mülheim an der Ruhr, 03. September 2025

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wird ab dem 1. Januar 2026 die Trinkwasserversorgung in Wettringen übernehmen. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Westenergie und RWW ist bereits unterzeichnet worden. Er sieht vor, dass RWW in der Rolle der Rohrnetz-Pächterin Trinkwasser vom bisherigen Vorlieferanten bezieht, die Kund*innen damit beliefert und auch die Verbrauchsabrechnung übernimmt. Für den Betrieb und die Instandhaltung des Rohrnetzes setzt RWW weiterhin auf die Expertise der Westnetz.

„Mit RWW haben wir einen neuen Partner, welcher eine nachhaltige und zuverlässige Trinkwasserversorgung für unsere Gemeinde garantiert. Wir hatten gute und vertrauensvolle Gespräche und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, kommentiert Wettringens Bürgermeister
Berthold Bültgerds, der darauf verweist, dass sich die RWW auch bereits in einem politischen Gremium der Gemeinde vorgestellt hat.

Alle Kunden werden in den kommenden Tagen und somit frühzeitig über die anstehende Veränderung informiert. Grund des Wechsels ist im Wesentlichen der Wunsch, ab 2026 innerhalb der Westenergie alle Kompetenzen rund ums Trinkwasser bei RWW zu bündeln. „Wir freuen uns, künftig auch Wettringen mit Trinkwasser versorgen zu dürfen und unsere langjährige Erfahrung als regionale Wasserversorgerin einzubringen“, erklärt RWW-Geschäftsführerin Simone Ehlen.

Die Versorgung bleibt zuverlässig, die Qualität des Trinkwassers unverändert, da es weiterhin aus denselben Quellen vom gleichen Vorlieferanten stammt. Insgesamt werden über das rund 90 km lange Rohrnetz 8.000 Menschen und auch Betriebe in der Kommune jährlich mit 500.000 Kubikmeter Trinkwasser versorgt.

 

Über RWW:
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist Teil der Westenergie-Gruppe im E.ON-Konzern. Sie versorgt mit 450 Mitarbeitenden über ein 3.000 Kilometer langes Rohrnetz rund 900.000 Menschen und Betriebe mit Trinkwasser. Zu den belieferten Kommunen zählen Mülheim, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Reken und Velen sowie Teile von Raesfeld, Gescher und Schermbeck. Darüber hinaus ist RWW Vorlieferantin in Wülfrath, Velbert, Teilen Ratingens und Borkens sowie bereits seit Jahren in Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Kerpen und Teilen von Erftstadt. Als zuverlässige Partnerin für Kommunen, Industrie und Haushalte steht RWW für Qualität, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. www.rww.de

Error