Wettringen hat in diesem Jahr bereits zum 10. Mal, und damit von allen kreisangehörigen Kommunen mit am häufigsten, an dem internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ für Radverkehr und Klimaschutz - und somit auch für Lebensqualität - teilgenommen. Für 21 Tage, und zwar vom 29. Mai bis zum 18. Juni, nahmen der Kreis Steinfurt und die kreisangehörigen Kommunen am Wettbewerb teil.
Und es war für Wettringen ein Erfolg - ein Rekordjahr. Nicht nur beim ADFC-Fahrradklimatest war man „Spitze“, auch beim „Stadtradeln“ purzelten die Bestwerte.
Die anvisierte Kilometergrenze wurde überschritten, rd. 16.000 km mehr als noch im Vorjahr, somit wurden 114.000 km gefahren - in 36 Teams (im Vorjahr 25), auch dieses ein Rekord. Zudem mit 642 Teilnehmenden (gegenüber 530 im Vorjahr), auch das ist ein Top-Wert, die Entwicklung ist überaus erfreulich, so waren es 2017 beispielsweise 44 Teilnehmende, im Jahr 2020 144.
„Hier sieht man den weiter zunehmenden Stellenwert des Radverkehrs, ein nicht mehr wegzudenkender wichtiger Mobilitätsbaustein“, so Bürgermeister Berthold Bültgerds bei der Ehrung der Teilnehmer/innen an diesem Wettbewerb. „Danke und gleichzeitig herzlichen Glückwünsch allen für die Teilnahme, die Umwelt und die eigene Gesundheit danken es einem“ so der Bürgermeister.
Diese guten Werte - mit den gefahrenen Kilometern wurden rd. 19 Tonnen CO2 im Vergleich zu Fahrten mit einem Verbrenner-Motor eingespart – zeigen: Die Wettringer/innen identifizieren sich mit dem Radfahren und ihrem Ort.
Deshalb und aus Anlass des Wettbewerbs wurde nun die Siegerehrung im Rathaus vorgenommen. Heinz Grote radelte an die „Tabellenspitze“ mit starken 1.874 km, Ingrid Dropmann erreichte sehr gute 1.785 km und Gregor Krümpel als Senior mit weit über 80 Jahren schaffte bemerkenswerte 1.507 km. Das waren die Erstplatzierten bei den Einzelfahrern, die mit einem Geldpreis und einer Urkunde ausgezeichnet wurden.
Das Team mit den meisten Kilometern war die Grundschule, die tolle 23.342 km geradelt ist (Vorjahr: 23.748 km). Für die Grundschule gab es einen Gutschein über 100 € und für jede/n Schüler/in der erfolgreichsten Klasse 4 b mit 2.075 geradelten km einen Eis-Gutschein. Schön war zu sehen, dass einige Schülerinnen und Schüler dieser Klasse mit ihrem Team-Kapitän und Lehrer Sebastian Warning bei der Vergabe anwesend waren. Hinter der Grundschule rangieren die „Vorwärts-Familie“ und die „RettungsRadler“ (DLRG Neuenkirchen/Wettringen).
Anlässlich der vorgenommenen Verlosung unter allen Teilnehmenden am Stadtradeln durften sich die Gewinner, André Droste, Moritz Kalinowski und Andreas Viering, über hochwertige Fahrradtaschen freuen. Abschließend dankte der Bürgermeister zudem Anja Ewering, die im Rathaus den Wettbewerb sehr gut organisiert hatte.
Nachfolgend stellten sich alle anwesenden Geehrten zum Erinnerungsfoto auf.