Mit der erstmaligen Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung im Mai 2023 wurde die Zusammenarbeit der Gemeinde Wettringen im Netzwerk „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ begründet. Die im Zukunftsnetz Mobilität zusammengeschlossenen rd. 300 Kommunen können in vielen Fragen einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung auch Beratungs- und Weiterbildungsangebote nutzen und von den Erfahrungen der anderen Netzwerkpartner profitieren.
Mit Mitarbeitern des Zukunftsnetzes, Lisa Kukuk und Valentin Schillig, wurde nun ein weiteres Abstimmungsgespräch geführt, in dessen Rahmen am Mittwoch Bürgermeister Berthold Bültgerds die angepasste Rahmenvereinbarung unterschrieben und die Mitgliedschaft der Gemeinde Wettringen im Zukunftsnetz Mobilität verlängert hat.
Erörtert wurden aktuelle Punkte einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, hierzu gehörten u.a. die Umsetzung von aktuellen Projekten, das ÖPNV-Angebot, das Radwegekonzept, das schulische Mobilitätsmanagement, die Planung und mögliche Umsetzung von Fahrradstraßen, das Carsharing-Angebot oder auch die Beseitigung von Hindernissen im Radverkehrsnetz. Der Austausch über aktuelle Förderprogramme, die der Verbesserung der Mobilität dienen, rundete das Gespräch ab. Einig war man sich darin, dass die Abstimmungsgespräche auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen fortzuführen. Hierbei kann die Gemeinde auf die fachliche Expertise und Unterstützung im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW zurückgreifen.
Bürgermeister Berthold Bültgerds fasste zusammen: „Themen wie eine gute Radwegeinfrastruktur oder das Zusammenspiel verschiedener Mobilitätsangebote sind für die Bürgerinnen und Bürger wichtig und für die planende Gemeinde von Bedeutung“.
Die Mitgliedschaft im Zukunftsnetz ist für die Städte und Gemeinden kostenlos.
Foto am Car-Sharing Fahrzeug und mit Fahrrad: v. l.: Valentin Schillig (Zukunftsnetz, Bürgermeister Berthold Bültgerds, Lisa Kukuk (Zukunftsnetz), Eva Koers und Dietmar Roling (Planungsamt, Ordnungsamt).