Der Wettringer Gemeinschaftsgarten hat beim Landeswettbewerb der Kleingärten in Nordrhein-Westfalen einen herausragenden Erfolg erzielt. In der Kokerei Hansa in Dortmund überreichte Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Aktiven von „Wettringen-Selbst-Bewusst“ die Goldmedaille – eine der höchsten Auszeichnungen für Kleingartenanlagen im Land.
Zusätzlich erhielt der Verein einen Sonderpreis des Landesverbands Gartenbau NRW für die besondere gärtnerische Qualität, verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro. Die Jury würdigte nicht nur die Gestaltung der Anlage, sondern auch deren Rolle als Lern- und Begegnungsort. Angebote wie das Ferienprogramm mit Kochen, Basteln und Sport sowie das Projekt „Schlaue Füchse“ für Grundschulkinder zeigen, wie der Garten Bildung, Gemeinschaft und Naturerlebnis verbindet.
Die Freude über die doppelte Auszeichnung war groß, da die Wettringer zwar mit einer Ehrung gerechnet, den Spitzenplatz jedoch nicht erwartet hatten. Das Preisgeld soll sowohl für eine kleine Feier der Beteiligten als auch für neue Gestaltungsideen im Garten genutzt werden.
Mit diesem Erfolg reiht sich Wettringen in die Spitzengruppe der Kleingartenanlagen in NRW ein und unterstreicht die Bedeutung des Projekts für Nachhaltigkeit, Biodiversität und gesellschaftliches Miteinander.
Titelfoto: Andreas Buck
Foto Gemeinschaftsgarten: Verkehrsverein Wettringen

