Voraussichtlich ab Mitte Mai steht in Wettringen erstmals ein "Stadtteilauto“-Fahrzeug zur Verfügung. Der Gemeinderat hatte sich in Verbindung mit der Landesförderung für die Einführung des Car-Sharings ausgesprochen, den Auftrag dazu hat "Stadttteilauto" erhalten. Die Station befindet sich direkt am Rathaus. Zum Start ist ein vollelektrischer VW e-Up im Einsatz - ideal für kleinere Einkäufe, Ausflüge in die Region oder den Alltag ohne eigenes Auto.
Nach Steinfurt ist Wettringen die zweite Gemeinde im Kreis Steinfurt, die an das digitale Stationsnetz von „Stadtteilauto“ angeschlossen wird.
„Mit dem Start in Wettringen schließen wir eine weitere Lücke im CarSharing-Netz des Münsterlands. Unser Ziel ist es, auch kleinere Orte fit für die Mobilität der Zukunft zu machen – einfach, digital und elektrisch“ freut sich Stadtteilauto-Geschäftsführer Till Ammann.
Klimaschutzmanagerin Anja Ewering und Bürgermeister Berthold Bültgerds betonen: „Mit dem CarSharing entsteht für Wettringen und damit für den ländlichen Raum eine neue Mobilitätsalternative. Wir hoffen, dass diese Möglichkeit als Chance wahrgenommen wird.“
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen. Interessierte können bereits die "Stadtteilauto“-App herunterladen.
Im Überblick:
Standort: Kirchstraße 3, 48493 Wettringen (Stellplatz direkt am Rathaus)
Zugang: Digital über die Stadtteilauto-App (kein Schlüssel oder Chip erforderlich)
Fahrzeug: VW e-Up (elektrisch)
ÖPNV-Anbindung: Bushaltestelle „Wettringen, Kirche“ (Linien 61, R80, L500)
Mit dem digital buchbaren Elektrofahrzeug setzt Wettringen ein Zeichen für moderne und klimafreundliche Mobilität, so „Stadtteilauto“ und die Gemeinde.