Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs – Ein Zeichen für Frieden und Erinnerung

Die Gemeinde Wettringen lädt gemeinsam mit der Ortsgruppe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und den Kirchengemeinden zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges ein.

Die Veranstaltung findet am 11. Mai um 18.00 Uhr auf dem Friedhof in Wettringen statt.

Gemeinsam möchten die Veranstalter ein stilles und zugleich eindrucksvolles Zeichen des Gedenkens und der Mahnung setzen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Niederlegen von Kerzen auf den Kriegsgräbern als Symbol der Erinnerung und des Friedens. Begleitet wird das Gedenken durch Redebeiträge von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, des Volksbundes sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Auch Schülerinnen und Schüler der Privaten Realschule, der Männergesangsverein und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr werden die Gedenkveranstaltung mitgestalten. Darüber hinaus werden Fahnenabordnungen von Wettringer Vereinen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen geben.

Bürgermeister Bültgerds betont:
„Gerade auch in einer Zeit, in der Krieg und Vertreibung leider Realität in Europa sind, ist es unsere Pflicht, der Opfer des Zweiten Weltkriegs zu gedenken und gleichzeitig ein Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt zu setzen. Die Erinnerung an das Leid der Vergangenheit ist Auftrag für die Zukunft.“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind auch im Namen von Pfarrer Bernhard Schmedes und Josef Brünen vom Ortsverband des Volksbundes herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam innezuhalten.


Error