Kurz und bündig das Aktuellste...
Bei „Kurz und bündig“ werden die Beratungspunkte aus den Ausschüssen, die noch im Gemeinderat zu entscheiden sind, nicht bekanntgegeben bzw. nicht näher erläutert; das erfolgt nach der endgültigen Beschlussfassung im Gemeinderat.
I. Aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 16.06.2025
- Ökologische Aufwertung der Steinfurter Aa
In der Sitzung wurde das Vorhaben vom Maßnahmeträger, der Naturschutzstiftung des Kreises Steinfurt, Anna-Maria Junge, sowie vom Planungsbüro Wiehager, Jana Tinscher und Jochen Wiehager, vorgetragen.Im Jahr 2018 wurde ein erster Abschnitt im Bereich der Wohnsiedlung „Tie-Esch“ ökologisch umgestaltet und aufgewertet. Die nun anstehende Maßnahme an der Steinfurter Aa bis zur Ortsgrenze von Neuenkirchen hat eine Gewässerstrecke von 1,5 km.
Mit dem Vorhaben, so die Referenten, soll eine maximale gewässerökologische Aufwertung erreicht werden bei möglichst minimalem Eingriff in bestehende Bodenstrukturen. Der Gewässerlauf soll nicht komplett neu trassiert werden, allerdings soll er durchaus in die alten Bahnen gelenkt werden. Die Strömung wird genutzt, damit sich das Gewässer einen neuen Verlauf schafft. Steinschüttungen bzw. Uferbefestigungen sollen entfernt werden, damit das Gewässer wieder mehr selbst arbeiten kann. Über Lenkungselemente wie Totholz, Steine oder Buhnen soll die Steinfurter Aa in ihre ursprüngliche Bahn finden. Rd. 18.200 m³ Oberboden werden bewegt, dieser wird auf anliegende landwirtschaftliche Flächen aufgetragen. 24.900 m³ Unterboden werden zum Teil wiederverwertet. Zum Zeitablauf wurde angegeben, dass das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren bis Oktober dieses Jahres abgeschlossen werden soll. Die Vergabe soll möglichst bis Januar 2026 erfolgen. Die Umsetzung der Maßnahme soll ab Juli kommenden Jahres beginnen. - Schild „Radfahrer absteigen“ im Bereich der Schulstraße
Der Bau- und Planungsausschuss hat sich dafür ausgesprochen, dass an der Schulstraße befindliche Zusatzzeichen „Radfahrer absteigen“ zu entfernen. Der Beratung lag ein FDP-Antrag zugrunde. Dieses Zusatzzeichen ist unnötig, da das Verkehrszeichen „Verbot der Einfahrt“ ohnehin für alle Fahrzeuge, auch für Fahrräder, gilt. Gleichzeitig soll, so die einstimmige Auffassung des Ausschusses, in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt des Kreises Steinfurt das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht werden. Damit kann man vom Parkplatz der Schulstraße kommend in Richtung Hügelstraße mit dem Rad fahren.
II. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 16.06.2025
- Auftragsvergaben
a) Sanitärgebäude Campingpark – WC Trennwände
Der Auftrag für die WC-Trennwände wurde an die Fa. Isalith Trennwandbau GmbH, Aalen, vergeben. Insgesamt werden Trennwände für 6 Wasch-, 8 Dusch- und 10 WC-Anlagen geliefert und eingebaut.
b) Malerarbeiten Grundschule Bestand
Den Auftrag für die Malerarbeiten hat die Fa. Malerwerkstatt Krieg, Borken, erhalten.
III. Aus der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.06.2025
- Schwimmhalle – Erneuerung Lüftungssteuerung und -kanal
Das Hallenbad verfügt über drei Lüftungsanlagen, die jeweils über eine Steuerungstechnik verfügen. Die Steuerungen für das große und kleine Becken sind defekt, diese können derzeit nur manuell betrieben werden. Sie sind zu erneuern, ebenso wie ein Lüftungskanal über eine Länge von 50 m, der in einem sanierungs- bzw. erneuerungsbedürftigen Zustand ist. Damit das Hallenbad nach den Sommerferien wieder gut genutzt und die Luftqualität optimiert ist, werden während der Schließungszeit im Sommer die Arbeiten durchgeführt. Die Gesamtkosten werden sich auf rd. 60.000 € belaufen.
IV. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.06.2025
- Auftragsvergaben
- Funkmeldeempfänger - Freiwillige Feuerwehr
Das Innenministerium NRW hat dem Kreis Steinfurt aufgegeben, bei der Alarmierung der Feuerwehren über die Kreisleitstelle eine verschlüsselte Übertragung der Meldung sicherzustellen. Die derzeit von der hiesigen Feuerwehr verwendeten Funkmeldeempfänger sind hierfür nicht ausgelegt.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat beschlossen, auf der Grundlage der öffentlichen Ausschreibung der Fa. Comtec GmbH, Dortmund, den Auftrag für 100 Geräte zu erteilen. Die Kosten belaufen sich auf rd. 40.000 €. - Schwimmhalle - Rückbau/Neubau Lüftungskanal sowie Austausch Lüftungssteuerung
Die Aufträge wurden wie folgt vergeben:
- Rückbau des vorhandenen Lüftungskanals: Fa. Nevels, Wettringen.
- Der neue Lüftungskanal wird von der Fa. Hagemann & Henrichsmann, Steinfurt, geliefert und eingebaut.
- Der Auftrag für die neuen Lüftungssteuerungen für das große und kleine Becken in der Schwimmhalle geht ebenfalls an die Fa. Hagemann & Henrichsmann.
Die Gesamtaufträge für das Hallenbad bewegen sich auf rd. 60.000 €.
Herzliche Grüße und allen eine gute Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister