Neues aus
dem Rathaus
Kurz und
bündig das Aktuellste…
Aus der
öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 2. Mai 2018
1.
Quartierskonzept
Wettringen-Ost (Nieland, Tie-Esch)
Als
eine von sieben Kommunen im Kreis Steinfurt beteiligt sich die Gemeinde an dem
interkommunalen Projekt zur Erstellung eines Quartierskonzeptes. Die
Themenfelder Energieeffizienz und Wärmeversorgung, Wohnumfeld und
Infrastruktur, Wohnen im Alter, junge Familien sowie Mobilität stehen im Fokus
der Untersuchung, somit die „Wohnumfeld-Verbesserung“. In der Sitzung gaben
Frau Wesselmann vom Kreis Steinfurt und Herr Wagner vom Büro „Jung
Stadtkonzepte“ einen Überblick über den aktuellen Stand. In den Monaten Juni
und Juli erfolgen im Rahmen von Veranstaltungen auf dem Tie-Esch und dem Nieland
Bürgerinformationen, um eine breite Beteiligung zu erzielen. Ziel ist die
Fertigstellung des Konzeptes für Ende 2018. Dem Gemeinderat ist die
Bürgerbeteiligung wichtig, ebenso, dass aus dem Konzept keine Verpflichtungen
für die Bewohner entstehen, sondern gute Angebote. Der aktuelle Stand wurde vom
Rat zur Kenntnis genommen.
2.
Erweiterung
der Kindertageseinrichtung an der Werninghoker Straße
Die
DRK-Kindertageseinrichtung an der Werninghoker Straße wird aufgrund des Bedarfs
an Kindertagesplätzen um zwei auf vier Gruppen erweitert. Insgesamt umfasst das
Raumprogramm rd. 400 m² neue Fläche (Gruppen- und Nebenräume, Personal- und
Speiseraum). Die Nutzfläche des gemeindeeigenen Gebäudes beläuft sich dann auf
rd. 830 m².Der Gemeinderat stimmte der vorgestellten Entwurfsplanung zu. Die
Gesamtkosten inkl. Ersteinrichtung und Außenanlagen werden auf rd. 900.000 €
geschätzt. Der Bauantrag wird nun vorbereitet, der Baubeginn ist für den
Spätsommer vorgesehen.
3.
Einbringung
des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2018 (Nachtragshaushalt)
Die Verwaltung hat einen Nachtragshaushalt im Entwurf eingebracht. Dieses ist
erforderlich, wenn erhebliche Investitionen im Verhältnis zum Gesamthaushalt
vorgesehen und bisher nicht veranschlagt sind. Hintergrund ist der mögliche
Erwerb einer größeren landwirtschaftlichen Fläche. Dieses würde den
Handlungsspielraum der Gemeinde für zukünftige strukturelle Entwicklungen
erweitern. Mit dem Nachtrag verändern sich die Steuersätze nicht. Der
Gemeinderat nahm den Entwurf zur Kenntnis und wird sich demnächst damit
befassen.
4.
Mitteilungen
a) Mai-Party
Die von den Wettringer
Bierfreunden durchgeführte traditionelle Mai-Party stieß wieder auf ein
riesiges Interesse und traf „den Nerv der Jugendlichen“. Dem Veranstalter gilt
der Dank für die abermals gute Organisation. Die Veranstaltung verlief
erfreulicherweise ohne nennenswerte Zwischenfälle.
b)
Amprion
Der Netzbetreiber wird in
diesen Tagen mit Baugrunduntersuchungen im Bereich Aabauerschaft/Maxhafen
(zwischen den Landwirten Specker und Ewering) starten. Hintergrund sind die
vorgesehenen Abrüstungen der alten 220 kV Hochspannungsleitungen. Diese werden
durch neue ersetzt. Alle betroffenen Grundstückseigentümer werden schriftlich
durch die Fa. Amprion informiert.
Außerdem teilte Amprion
mit, dass die sog. Antragskonferenzen für die Gleichstromverbindung A-Nord
terminiert sind. Da auch eine Trassen-Alternative das Wettringer Gemeindegebiet
berührt, wurde die Gemeinde informiert. Ende Mai findet eine Veranstaltung in
Ahaus statt.
Über
Beschlüsse etc. aus dem nichtöffentlichen Sitzungsteil erfolgt noch eine
Mitteilung.
Allen
ein sonniges und schönes Wochenende!
Berthold
Bültgerds
Bürgermeister