Mit
dem Klimaschutzpreis des Energieunternehmens Westenergie wurde am Mittwoch der
Verein „Wettringen-Selbst-Bewusst“ mit einem Preisgeld von 1.000 Euro
ausgezeichnet. Mit dieser besonderen Anerkennung wird die Anlegung der
parkähnlichen Anlage des
Gemeinschaftsgartens gewürdigt.
„Jede
Initiative für den Klima- und Umweltschutz verdient unsere Hochachtung und
Wertschätzung. Dieses besondere Projekt ist generationsübergreifend,
interkulturell, barrierearm, nachhaltig und vielfältig. Das freut uns ganz
besonders“, erklärt Monika Schürmann, Kommunalmanagerin Westenergie.
Der
Verein „Wettringen-Selbst-Bewusst“ setzt sich für eine bewusstere Lebensweise
ein. Dabei stehen die drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung im
Vordergrund. Der neue Gemeinschaftsgarten, der im Frühjahr kommenden Jahres
eröffnet werden soll, steht Besuchern offen und lädt zum Entdecken, Entspannen
und Verweilen ein.
„Hier
wird gemeinschaftliches Gärtnern für Jung und Alt geboten, wobei Wert auf
ökologischen Anbau gelegt wird, um gesunde Lebensmittel zu erhalten“, erklärt
Martin Verhoff, Vorsitzender des Vereins. Darüber hinaus werden im
Gemeinschaftsgarten Wissen, alte Kulturtechniken und Fertigkeiten
weitergegeben. Neben individuellen Beeten der Teilnehmer und gemeinschaftlich
genutzter Pflanzflächen finden sich hier u.a. auch eine Streuobstwiese oder ein
Bienenlehrstand, an dem Imker ausgebildet werden.
Der
Gewinn wurde anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad,
Kreativität, Vorbildwirkung, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt.
Der Klimaschutzpreis von Westenergie wurde von Bürgermeister Berthold Bültgerds,
gemeinsam mit Westenergie-Kommunalbetreuerin Monika Schürmann verliehen.
„Die
Maßnahmen und Aktivitäten zum Schutz von
Klima und Umwelt in unserer Gemeinde sind eindrucksvoll - seien es kleinere, kaum in der Öffentlichkeit
wahrgenommene Maßnahmen, als auch größere
Projekte. Hierfür allen unser herzliches
Dankeschön. Heute ist erfreulich, dass
dieses hohe ehrenamtliche Engagement, hier nun von
„Wettringen-Selbst-Bewusst“, gewürdigt
und ausgezeichnet wird“, sagt Berthold Bültgerds. „Ein schönes Projekt, das die
Vielfalt und Lebensqualität in unserer Gemeinde ein Stück weit erhöht.
„Kindergärten,
Schulen, jungen Menschen, sozialen Einrichtungen – allen wird hier Raum
gegeben, sich im Garten auszuprobieren “, lobt Berthold Bültgerds die
vielfältigen Aktivitäten, die „Wettringen-Selbst-Bewusst“ ermöglicht. Hierzu
gehören auch Kurse und Workshops, die
zukünftig rund um den Garten abgehalten werden.
Die
Klimaschutzpreise von Westenergie werden jährlich für Leistungen verliehen, die
in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger
Umweltbedingungen beitragen. Seit 1995 machen Westenergie und ihre
Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und
Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen
aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar.

Erinnerungsfoto bei der Preisübergabe im Gemeinschaftsgarten: v. l.:
Monika Schürmann (Westenergie), Dietmar Roling (Ordnungsamtsleiter),
Anne Hartmann, Martin Verhoff, Heinz Niehues, Manfred Kaulingfrecks
(alle Wettringen-Selbst-Bewusst), Bürgermeister Berthold Bültgerds