Die
Gemeinde Wettringen hat in diesem Jahr zum bereits 5. Mal an dem
internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ für Radverkehr und Klimaschutz
teilgenommen. Vom 21. Mai bis einschließlich 10. Juni wurden insgesamt 56.080
km geradelt. Dieses ist ebenso ein Rekord, wie auch die Teilnehmerzahl. Insgesamt
nahmen 144 Interessierte hieran teil.
In
diesen Tagen erfolgte im Rathaus durch Bürgermeister Berthold Bültgerds und
Ordnungsamtsleiter Dietmar Roling die Ehrung derjenigen, die im Ranking die
meisten Kilometer erreicht haben.
Im
Einzelnen wurden geehrt:
Teilnehmer
mit den meisten Kilometern :
1.
Heinz Grote (offenes Team Wettringen) 2.105
km,
2-
Harald Schmidtke (RSC Wettringen) 2.068
km,
3.
Andreas Menzel (Team Kubitscheck/Menzel),
1.839 km
Größtes
Team mit den meisten Teammitgliedern (außer Offenes Team Wettringen)
1.
RettungsrAdler (DLRG) 28
Teammitglieder/ 8.358 km
2.
Volksbank 20
Teammitglieder/ 5.564 km
3.
Alter Schützenplatz 13
Teammitglieder/ 2.196 km
Altersklasse
Ü70
-
Herbert Raue
-
Peter Küsters
-
Paul Werning
-
Alfons Ehling
Altersklasse
Ü80
Thea
u. Bernhard Roling
Erfreulich
auch, dass einige jung gebliebene ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
teilgenommen haben. Die über 70 und 80jährigen wurden ebenfalls prämiert. Im Übrigen
liegt Wettringen derzeit auf Platz 2 der Kommunen bis 10.000 Einwohner im
Landesvergleich. Da die Aktion STADTRADELN jedoch noch bis Ende September läuft, sind
hier Veränderungen möglich.
Hinweis:
Seit
dem 1. September läuft der „Fahrradklima-Test“, eine der größten Befragungen
zum Radfahrklima. Die Umfrage findet bereits zum 9. Mal statt. In den
vergangenen Jahren konnte Wettringen jeweils im Bundesvergleich Top-Plätze
erreichen.
Teilnahme
unter: www.fahrradklima-test.adfc.de